 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
  Fragen und Antworten
 
  
 
  © Thomas Roth 2012
 
 
  Reiki – Was heißt das ? 
  Reiki
  (sprich:
  REEKI)
  ist
  eine
  uralte
  vor
  etwa
  100
  Jahren
  wiederentdeckte
  ganzheitliche
  Methode
  der
  natürlichen
  
  Heilung. 
  Reiki
  ist
  japanisch,
  wird
  übersetzt
  mit
  "Universelle
  Lebensenergie"
  und
  besteht
  eigentlich
  aus
  zwei
  Begriffen,
  
  nämlich
  KI, 
  der eigenen Lebensenergie und REI, was so viel wie "übergeordnet", "göttlich" oder eben "universell" bedeutet.
  Zu
  den
  bekanntesten
  zählen
  sicherlich
  "Tai
  Chi
  Chuan",
  eine
  Form
  des
  Qi
  Gong
  das
  aus
  108
  einzelnen
  Bewegungen
   
  besteht.
  (Tai
  Chi
  war
  ursprünglich
  eine
  chinesische
  Kampfkunst).
  Sowie
  auch
  Qi
  Gong,
  das
  man
  als
  die
  chinesische
  Form 
  des Yogas bezeichnet.
  Qi
  Gong
  steht
  als
  grundlegende
  Idee
  hinter
  der
  "Kampfkunst"
  Tai
  Chi.
  Menschen
  die
  diese
  Kampfkünste
  ausüben,
   
  verbessern
  ihre
  geistige
  und
  seelische
  Verfassung,
  steigern
  ihre
  Selbstdisziplin
  und
  lösen
  ihre
  Anspannungen.
  Qi
  Gong
   
  verbindet
  Kampfkunst
  und
  
  Meditation
  und
  bildet
  so
  eine
  Brücke
  von
  den
  uralten
  Traditionen
  des
  Schamanismus
  und
  
  der 
  Magie hin zur modernen Naturwissenschaft.
  Weitere
  medizinische
  Arten
  und
  Weisen
  die
  Energieflüsse
  des
  Körpers
  sinnvoll
  zu
  Heilungszwecken
  zu
  beeinflussen
  
  sind 
  die
  Akupunktur,
  die
  auch
  in
  unserer
  westlichen
  Welt
  großen
  Anklang
  findet.
  Ebenso
  sollte
  man
  die
  Akupressur,
  
  oder 
  Fingerdruckmassage
  (Shiatsu)
  noch
  erwähnen.
  Diese
  Heilmethoden
  aus
  Fernost
  sehen
  den
  Menschen
  als
  Körper-Seele-
  Geist-Einheit.
  Beschwerden
  werden
  niemals
  gelöst
  von
  dieser
  Einheit,
  sondern
  stets
  im
  körperlich-seelisch-geistigen 
  Zusammenhang behandelt.
  Doch was ist nun eigentlich Reiki ? 
  Wie
  schon
  erwähnt
  besitzt
  jeder
  von
  uns
  seine
  eigene
  Lebensenergie.
  Da
  wir
  diese
  Energie
  jedoch
  ständig
  verbrauchen,
   
  muss
  dieser
  Vorrat
  an
  Lebensenergie
  auch
  ständig
  erneuert
  werden.
  Durch
  die
  Nahrungsaufnahme
  können
  wir
  unserem 
  Körper
  hauptsächlich
  nur
  chemische
  Energie
  zuführen,
  die
  er
  für
  seine
  internen
  Verbrennungsprozesse
  benötigt.
  Allenfalls 
  frische
  Nahrungsmittel
  wie
  Obst
  oder
  rohes
  Gemüse
  besitzen
  noch
  etwas
  Lebensenergie,
  die
  
  wir
  aufnehmen
  
  können.
  So 
  sollte man diese Nahrungsmittel ebenfalls als eine Art von "Heilerzeugnisse" ansehen, die dem Körper  gutes tun.
  Nun
  hat
  es
  die
  Natur
  recht
  praktisch
  eingerichtet,
  dass
  überall
  um
  uns
  herum
  ein
  scheinbar
  unendlicher
  Vorrat 
  eineruniversellen Lebensenergie, eben Reiki existiert. 
  Durch
  die
  Atmung
  können
  wir
  zumindest
  einen
  sehr
  begrenzten
  Teil
  davon
  aufnehmen,
  gerade
  genug,
  um
  unseren 
  eigenen
  Lebensenergievorrat
  einigermaßen
  wieder
  aufzufüllen,
  doch
  längst
  nicht
  genug
  um
  diese
  Energie
  sinnvoll
  
  für 
  Heilungszwecke einsetzen zu können.  
  Ein
  Reiki-Kanal
  (so
  nennt
  man
  jemanden
  der
  Reiki
  geben
  kann)
  
  dagegen
  besitzt
  die
  Fähigkeit
  das
  Reiki-Reservoir
  direkt 
  anzuzapfen
  und
  diese
  Energie
  in
  konzentrierter
  Form
  über
  seine
  Hände
  an
  sich
  selbst
  oder
  andere
  weiterzugeben.
  Das 
  heißt, den Spruch "Ich muss mal eben etwas Energie tanken" kann ein Reiki-Kanal durchaus wörtlich nehmen. 
  Und
  in
  dieser
  konzentrierten
  Form
  kann
  man
  Reiki
  auch
  wahrnehmen.
  Man
  kann
  Reiki
  als
  ein
  spirituelles
  Energie-System 
  bezeichnen,
  das
  es
  uns
  ermöglicht,
  universelle
  Lebensenergie
  
  bewusst
  auszustrahlen,
  bzw.
  in
  dem
  Maße
  abrufen
  zu 
  lassen, wie die Bereitschaft und der Bedarf zur Aufnahme beim Empfänger besteht. 
  Letztendlich
  besteht
  Reiki
  nicht
  aus
  Worten.
  Es
  ist
  die
  individuelle
  Erfahrung,
  wie
  natürliche
  Energie
  dazu
  benutzt
  
  werden 
  kann,
  die
  eigenen
  Energien
  ins
  Gleichgewicht
  zu
  bringen,
  um
  Heilung,
  Ganzheit,
  Wohlbefinden,
  Wachstum
  
  und 
  Bewusstseinserweiterung zu fördern. 
  Somit ist Reiki: 
  •
  Eine Wissenschaft der Energie
  •
  Eine leicht zu erlernende Behandlungstechnik 
  •
  Immer, überall und in jeder Lage gefahrlos anzuwenden 
  •
  Ein einzigartiges, transformierendes Erlebnis 
  •
  Eine Technik zur Aktivierung, Wiederherstellung und Harmonisierung natürlicher Energie 
  •
  Zum Helfen, Heilen, Vorbeugen von Störungen, Aufrechterhalten echtem Wohlbefindens. 
  •
  Leicht mit medizinischen und anderen Therapien zu kombinieren 
  •
  Eine Selbsthilfetechnik für persönliches Wachstum und Transformation
  •
  Eine Handvoll Gesundheit  
  Reiki
  empfangen,
  bzw.
  spenden
  zu
  dürfen
  bedeutet
  also,
  vom
  GEIST
  DES
  LEBENS
  durchströmt
  zu
  werden,
  bzw.
  sich 
  durchströmen
  zu
  lassen.
  Es
  ist
  von
  unschätzbarem
  Wert,
  wenn
  wir
  allzeit
  die
  Möglichkeit
  des
  Zugangs
  zur 
  unerschöpflichen
  Quelle
  des
  Lichts
  haben.
  Somit
  ist
  Reiki
  das
  Feuer
  des
  Lebens
  und
  aktiviert
  die
  Selbstheilungskräfte
  
  der 
  Lebewesen in der Weise, wie es aus ganzheitlicher Sicht für sie am besten ist.
  Klingt ja toll, doch ist das alles nicht bloß Einbildung?Kann man Reiki 
  zweifelsfrei spüren? 
  Zugegeben, das klingt alles ziemlich seltsam. Auch ich war anfangs sehr skeptisch, doch wurde ich eines besseren belehrt. 
  Ja,
  man
  kann
  Reiki
  spüren
  und
  es
  spielt
  dabei
  keine
  Rolle,
  ob
  man
  nun
  an
  Reiki
  glaubt
  oder
  nicht.
  Wichtig
  ist
  nur,
  
  dass
  man 
  es
  nicht
  ablehnt,
  denn
  Reiki
  zwingt
  einen
  nicht
  es
  anzunehmen,
  d.h.
  wer
  es
  eigentlich
  gar
  nicht
  will,
  der
  
  bekommt
  es
  auch 
  nicht, denn der Empfänger allein bestimmt die Menge an Reiki die er bekommt und nicht der Reiki-Kanal. 
  Man
  muss
  also
  lediglich
  bereit
  sein
  es
  einmal
  auszuprobieren
  und
  sich
  überraschen
  zu
  lassen.
  Wer
  sich
  bewusst
  der
  Reiki-
  Energie verschließt, erfährt ihre Segnung nicht. Die Willensfreiheit bleibt bei Reiki  jederzeit gewährleiste
  Was habe ich denn nun von Reiki ? 
  Was bewirkt es in mir ? Reiki hat sehr interessante Eigenschaften, die es von allen anderen Energiearten die wir kennen 
  unterscheidet: 
  •
  Sobald Reiki in den Körper gelangt, fließt es sofort zu den Stellen hin, die es am meisten benötigen, wo also etwas in 
  Ordnung zu bringen ist. Durch diese Eigenschaft sind medizinische Fachkenntnisse des Reiki-Kanals nicht 
  erforderlich, denn Reiki "erkennt" selbstständig die Ursachen des Problems. 
  •
  Einmal am Ziel, aktiviert oder beschleunigt es die Selbstheilungskräfte des Körpers. 
  •
  Es stärkt das immune Abwehrsystem des Körpers.
  •
  Es wirkt entspannend und beruhigend.
  •
  Bei Schmerzzuständen wirkt es schmerzstillend zumindest aber –lindernd. 
  •
  Es wirkt ganzheitlich, d.h. es wirkt gleichermaßen harmonisierend auf  Körper, Geist und Seele.
  •
  Reiki wirkt immer nur positiv. Es kann nicht missbraucht werden.
  •
  Ein Reiki-Kanal entwickelt mit der Zeit eine immer feinere Sensitivität gegenüber feinstofflichen Energien. 
  •
  Reiki durchdringt jedes Material. Man muss sich daher nicht vor einer Behandlung ausziehen. Auch ein Gipsverband 
  stellt für Reiki kein Hindernis dar. 
  Wer
  regelmäßig
  Reiki
  empfängt,
  der
  wird
  ausgeglichener,
  weniger
  oft
  krank
  und
  mit
  Krankheiten
  und
  seelischen
   
  Belastungen
  schneller
  fertig.
  Allein
  die
  Energiewahrnehmung,
  die
  während
  einer
  Sitzung
  bei
  Behandler
  und
  Behandeltem
   
  auftritt, kann so eindrucksvoll sein, dass alles Bücherwissen über überlebensenergetische Prozesse dagegen verblasst. 
  Wie fühlt sich denn Reiki an ?
  Grundsätzlich
  kann
  es
  bis
  zu
  einer
  Minute
  (in
  der
  Regel
  aber
  innerhalb
  der
  ersten
  10
  Sekunden)
  dauern
  bis
  überhaupt
   
  etwas empfunden wird, denn der Energiefluss braucht in der Regel etwas Zeit, um sich aufzubauen.
  Wie
  sich
  Reiki
  anfühlt
  ist
  schwer
  zu
  erklären,
  da
  Reiki
  von
  jedem
  Menschen
  auf
  seine
  eigene
  Weise
  empfunden
  wird.
  
  Es 
  gibt aber zwei Haupt-Gefühlsregungen beim Reiki geben bzw. empfangen: 
  Das
  was
  am
  häufigsten
  empfunden
  wird
  ist
  eine
  wohltuende,
  entspannende
  Wärme.
  Dieses
  Wärmeempfinden
  kann
  je 
  nach
  behandelter
  Körperstelle
  mehr
  oder
  weniger
  stark
  ausgeprägt
  sein
  und
  hat
  rein
  gar
  nichts
  mit
  der
  physikalischen 
  Temperatur
  der
  aufgelegten
  Hände
  zu
  tun.
  Selbst
  wenn
  der
  Reiki-Kanal
  kalte
  Hände
  hat
  wird
  die
  Energie
  beim
  Empfänger 
  in
  der
  Regel
  als
  warm
  empfunden.
  Manchmal
  scheint
  sich
  diese
  "Pseudowärme"
  auch
  weiter
  im
  Körper
  auszubreiten. 
  Auch
  der
  Reiki-Kanal
  fühlt
  häufig
  seine
  Hände
  warm
  werden,
  wenn
  er
  Reiki
  gibt.
  Hierbei
  ist
  die
  stärke
  
  der
  gefühlten 
  Wärme
  häufig
  ein
  Indikator
  für
  die
  übertragene
  Reiki-Menge,
  d.
  h.
  je
  wärmer
  desto
  mehr
  Energie
  wird
  
  übertragen.
  Das 
  gleiche
  gilt
  natürlich
  auch
  für
  den
  Empfänger.
  Aber
  verlassen
  darf
  man
  sich
  darauf
  nicht,
  denn
  Reiki
  ist
  immer
  wieder
  für 
  eine Überraschung gut.
  Eine
  zweite
  Gefühlsvariante
  ist
  ein
  Kribbeln,
  welches
  manchmal
  empfunden
  wird.
  Hierbei
  kann
  es
  auch
  vorkommen
  
  das 
  der
  Empfänger
  spürt
  wie
  das
  Kribbeln
  zu
  anderen
  Körperteilen
  hin
  wandert
  (eine
  Eigenschaft
  von
  Reiki,
  siehe
  
  oben)
  und 
  zwar
  entlang
  feiner
  unsichtbarer
  Bahnen,
  den
  sogenannten
  Meridianen.
  Auch
  hier
  gilt
  in
  der
  Regel,
  dass
  
  je
  stärker
  das 
  Kribbeln desto mehr Energie wird übertragen. Doch auch hierbei sollte man sich nicht darauf verlassen. 
  Diese
  unterschiedlichen
  Gefühle
  schließen
  einander
  auch
  nicht
  aus.
  Sie
  können
  durchaus
  auch
  gleichzeitig
  auftreten.
   
  Zudem
  gibt
  es
  wie
  schon
  erwähnt
  noch
  die
  individuelle
  Komponente
  die
  bei
  jedem
  Menschen
  anders
  ist
  und
  daher
  
  nicht 
  beschrieben werden kann.
  Reiki
  zu
  spüren
  setzt
  ein
  gewisses
  Maß
  an
  Sensitivität
  voraus,
  die
  nicht
  jeder
  Mensch
  auf
  Anhieb
  besitzt,
  darum
  
  kommt
  es 
  auch
  schon
  mal
  vor,
  dass
  Reiki
  überhaupt
  nicht
  empfunden
  wird.
  Es
  gibt
  also
  durchaus
  Fälle,
  wo
  der
  Reiki-Kanal
  gar
  nichts 
  empfindet
  während
  der
  Empfänger
  Reiki
  sehr
  wohl
  wahrnehmen
  kann.
  Falls
  also
  so
  etwas
  
  vorkommt,
  nicht
  gleich 
  aufgeben.
  Durch
  regelmäßiges
  Reiki
  geben
  wird
  die
  Sensitivität
  allmählich
  erhöht
  und
  irgendwann
  kommt
  dann
  der 
  sogenannte "Aha"-Effekt. Ich kenne einige Fälle, da brauchte es Monate bis dieser Moment eintrat. 
  Es
  kann
  aber
  auch
  vorkommen,
  dass
  jemand
  der
  sensitiv
  ist,
  Reiki
  deshalb
  nicht
  wahrnehmen
  kann,
  weil
  der
  Energiefluss 
  nicht
  stark
  genug
  ist.
  Wie
  schon
  erwähnt
  ist
  es
  der
  Körper
  des
  Empfängers
  der
  sich
  die
  Energie
  beim
  Reiki-Kanal
  abholt. 
  Wenn
  es
  also
  einem
  Empfänger
  gesundheitlich
  gerade
  so
  gut
  geht,
  dass
  er
  im
  Moment
  
  keine
  zusätzliche
  Energie
  benötigt, 
  dann
  fließt
  eben
  auch
  kein
  Reiki
  und
  es
  gibt
  auch
  nichts
  zu
  fühlen.
  Dieses
  
  Phänomen
  tritt
  ab
  und
  zu
  bei
  Reiki-Kanälen
  auf, 
  die
  sich
  täglich
  selbst
  behandeln.
  Bei
  ihnen
  muss
  in
  der
  Regel
  
  nur
  der
  tägliche
  Energieverbrauch
  wieder
  ausgeglichen 
  werden
  was
  hin
  und
  wieder
  zu
  sehr
  geringen
  Energie-
  strömen
  führt,
  welche
  dann
  vom
  Reiki
  -Kanal
  selbst
  kaum
  noch 
  wahrgenommen werden. Doch spätestens beim nächsten Muskelkater sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
  Ist es schwierig als Reiki-Kanal Reiki anzuwenden? 
  Nein!
  Reiki
  anzuwenden
  ist
  kinderleicht
  und
  es
  ist
  keinerlei
  Konzentration
  erforderlich.
  Ich
  persönlich
  kenne
  einen
  
  Reiki-
  Kanal, der bereits im Alter von nur 7 Jahren Reiki erfolgreich anwenden konnte. 
  Um
  Reiki
  anzuwenden,
  muss
  man
  lediglich
  die
  Hände
  auflegen
  und
  wollen
  das
  Reiki
  fließt
  und
  schon
  fängt
  die
  
  Energie
  an 
  zu
  fließen.
  
  Selbst
  ein
  zeitweises
  gedankliches
  Abschweifen
  ist
  dabei
  nicht
  schlimm.
  Die
  Energie
  kann
  
  aber
  besser
  fließen, 
  wenn man gedanklich bei der Sache bleibt.  
  Wie werde ich Reiki-Kanal? 
  Um
  Reiki-Kanal
  zu
  werden
  ist
  es
  lediglich
  erforderlich
  an
  einem
  Reiki-Seminar
  bzw.
  Lehrgang
  teilzunehmen.
  
  Während
  des 
  Lehrgangs
  wird
  einem
  erklärt
  wie
  man
  die
  neue
  Fähigkeit
  Reiki
  zu
  geben
  am
  sinnvollsten
  einsetzt.
  Die
  Fähigkeit
  selbst
  kann 
  man
  jedoch
  nicht
  erlernen,
  man
  bekommt
  sie
  während
  des
  Seminars
  in
  einem
  Prozess,
  
  der
  sich
  Einweihung
  nennt
  von 
  der Reiki-Meisterin bzw. dem Reiki-Meister vermittelt. 
  Hierbei
  handelt
  es
  sich
  nicht
  um
  eine
  Einweihung
  im
  Sinne
  von
  "in
  eine
  Geheimnis
  einweihen",
  sondern
  um
  ein
  spezielles 
  Ritual
  welches
  durchgeführt
  wird.
  Doch
  keine
  Angst
  es
  ist
  ganz
  harmlos,
  allerdings
  fließt
  dabei
  eine
  Menge
  Energie
  von 
  Seiten der Reiki-Meistering bzw. des Reiki-Meisters.
  Zur
  Erlangung
  der
  oben
  
  beschriebenen
  Fähigkeit
  Reiki
  geben
  zu
  können
  (das
  entspricht
  dem
  1.
  Reiki-Grad)
  sind
  insgesamt 
  4
  Einweihungen
  nötig,
  die
  während
  des
  Seminars
  durchgeführt
  werden.
  Die
  Einweihungen
  dienen
  dazu
  den
  eigenen 
  Energiekanal
  auf
  Dauer
  zu
  öffnen
  und
  damit
  die
  Reiki-Fähigkeit
  zu
  aktivieren.
  Einmal
  eingeweiht
  bleibt
  diese
  Fähigkeit
  ein 
  Leben
  
  lang
  erhalten.
  Die
  Notwendigkeit
  der
  Einweihung
  ist
  auch
  der
  Grund
  dafür,
  weshalb
  man
  Reiki
  nicht
  aus
  Büchern
   
  erlernen kann. 
  Nach
  dieser
  Einweihung
  schließt
  sich
  eine
  Zeit
  von
  drei
  bis
  sechs
  Wochen
  an,
  wo
  wichtige
  Wachstumsprozesse
  ablaufen. 
  Ebenso
  reinigt
  sich
  der
  Körper
  auf
  allen
  Ebenen
  in
  dieser
  Zeit.
  So
  sollte
  man
  während
  dieser
  Phase
  
  behutsam
  und 
  achtsam mit sich und seinem Körper umgehen.
  Kann ich denn auch ohne Öffnung des Energiekanals (Einweihung) lernen Reiki 
  zu geben? 
  Ja
  und
  Nein.
  Jeder
  von
  uns
  besitzt
  von
  Geburt
  an
  einen
  Haupt-Energiekanal,
  die
  sogenannte
  Sushumna
  (verläuft
  in
  der
   
  Wirbelsäule)
  welcher
  uns
  die
  Fähigkeit
  verleiht
  Reiki
  zu
  geben.
  Kleine
  Kinder
  haben
  noch
  den
  vollen
  Zugang
  zu
  dieser 
  Energie.
  Doch
  im
  Alter
  von
  etwa
  9
  Jahren
  wird
  dieser
  Kanal
  vom
  Unterbewusstsein
  wieder
  verschlossen
  und
  bleibt
  es
  auch. 
  Es
  gibt
  jedoch
  Menschen,
  welche
  die
  Fähigkeit
  besitzen
  diesen
  Kanal
  wieder
  zu
  öffnen,
  und
  zwar
  
  auf
  Dauer.
  Viele
  dieser 
  Reiki-Meister
  bieten
  auch
  die
  oben
  beschriebenen
  Seminare
  bzw.
  Lehrgänge
  an,
  in
  denen
  sie
  
  genau
  das
  machen.
  Mann 
  kann
  die
  Reiki-Fähigkeit
  also
  nicht
  erlernen
  aber
  man
  kann
  sie
  vermittelt
  bekommen.
  Es
  gibt
  auch
  Literatur
  in
  der 
  Techniken von sogenannten Selbsteinweihungen beschrieben werden, doch davor kann ich nur warnen!
  Eine
  Einweihung
  ist
  ein
  sensibler
  Prozess
  in
  dem
  praktisch
  das
  ganze
  körpereigene
  Energiesystem
  neu
  ausgerichtet
  
  und 
  für
  den
  Empfang
  von
  Reiki
  eingestellt
  wird.
  Wer
  am
  eigenen
  Energiesystem
  herum
  pfuscht
  ohne
  selbst
  das
  dazu 
  notwendige
  hohe
  Energieniveau
  und
  die
  Erfahrung
  eines
  Reiki-Meisters
  zu
  besitzen,
  der
  kann
  sich
  damit
  auch
  schaden.
   
  Ich
  habe
  schon
  bedauerliche
  Opfer
  kennen
  gelernt
  bei
  denen
  die
  "energetischen
  Sicherungen"
  durchgebrannt
  sind.
  Es 
  kann
  zwar
  gut
  gehen
  und
  man
  kann
  hinterher
  Reiki
  geben,
  doch
  genauso
  wie
  im
  Handwerk
  gibt
  es
  auch
  beim
  Reiki
   
  Qualitätsunterschiede
  bei
  der
  Öffnung
  von
  Energiekanälen
  und
  dann
  haben
  sie
  anstatt
  eines
  Flusses
  vielleicht
  nur
  ein
   
  Rinnsal. 
  Für
  die
  Vermittlung
  einer
  Fähigkeit,
  die
  sie
  für
  den
  Rest
  ihres
  Lebens
  begleiten
  soll,
  sollte
  ihnen
  nur
  ein
  Fachman
  
  gut 
  genug
  sein.
  Sie
  kämen
  ja
  auch
  nicht
  auf
  den
  Gedanken
  sich
  ihre
  Zahnkronen
  selbst
  zu
  basteln
  nur
  um
  ein
  paar
  
  Euro
  zu 
  sparen. 
  Reiki-Grade ?, Reiki-Meister ?, ist Reiki so etwas wie eine Sekte ?
  Nein!
  
  Reiki
  ist
  keine
  Sekte.
  Es
  ist
  auch
  an
  keinerlei
  Religion
  oder
  Glaubensrichtung
  gebunden.
  Menschen
  die
  Reiki
   
  praktizieren
  treffen
  sich
  hin
  und
  wieder
  um
  Erfahrungen
  auszutauschen
  und
  vor
  allem
  um
  sich
  gegenseitig
  Reiki
  
  zu
  geben. 
  Doch ein Zwang dazu besteht nicht.
  Die
  Begriffe
  Grade
  und
  Meister
  stammen
  vom
  Wiederentdecker
  dieser
  Heilungsmethode,
  einem
  Japanischen
  
  Mönch 
  namens Dr. Mikao Usui. Wenn man also von Reiki spricht, dann meint man in der Regel das Usui-System.  
  Kann Reiki den Arztbesuch ersetzen?
  Nein
  !
  Reiki
  kann
  den
  Arztbesuch
  nicht
  ersetzen.
  Aber
  Reiki
  kann
  jede
  Form
  von
  ärztlicher
  bzw. 
  komplementärmedizinischer Behandlung unterstützen. 
  Sobald
  eine
  ärztliche
  Diagnose
  vorliegt,
  kann
  Reiki
  sogar
  oftmals
  effizienter
  eingesetzt
  werden,
  da
  man
  nun
  
  genau
  weiß, 
  wo
  man
  die
  Hände
  aufzulegen
  hat.
  In
  der
  Regel
  legt
  man
  zwar
  stehst
  dort
  die
  Hände
  auf
  
  wo
  es
  weh
  tut,
  doch
  hin
  und 
  wieder ist die Ursache für die Schmerzen ganz woanders zu suchen.
  Und der wissenschaftliche Beweis ? 
  Ein
  wissenschaftlicher
  Beweis
  für
  die
  Existenz
  von
  Reiki
  wurde
  meines
  Wissens
  bis
  heute
  nicht
  erbracht.
  Leider
  
  hat
  noch 
  niemand
  ein
  Messgerät
  erfunden
  welches
  in
  der
  Lage
  ist
  so
  etwas
  wie
  Lebensenergie
  zu
  messen.
  Der
  einzige
  verlässliche 
  Indikator
  ist
  und
  bleibt
  daher
  unser
  eigener
  Körper
  und
  der
  wird
  leider
  als
  wissenschaftliches
  
  "Messgerät"
  nicht 
  anerkannt.  
  Und
  was
  die
  Akzeptanz
  angeht,
  nun
  Reiki
  erfreut
  sich
  immer
  größerer
  Beliebtheit
  und
  wird
  sicherlich
  eines
  Tages
  
  auch
  von 
  der
  Ärzteschaft
  als
  eine
  Heilmethode
  akzeptiert
  werden,
  die
  in
  keiner
  guten
  Arztpraxis
  mehr
  fehlen
  darf,
  
  so
  wie
  heute 
  beispielsweise
  die
  Akupunktur.
  Dabei
  basiert
  die
  Wirkungsweise
  der
  Akupunktur
  auf
  eine
  gezielte
  
  Beeinflussung
  der 
  Energieströme
  unseres
  Körpers
  indem
  Nadeln
  in
  die
  spezielle
  Punkte
  von
  Meridianen
  (die
  unsichtbaren
  Energieleiter 
  unseres
  Körpers)
  gestochen
  werden.
  Das
  Wirkungsprinzip
  der
  Akupunktur
  konnte
  daher
  ebenfalls
  noch
  
  nicht 
  nachgewiesen, sondern allenfalls empirisch bestätigt werden. 
  Doch
  zurück
  zum
  Reiki.
  Im
  Laufe
  der
  Jahre
  habe
  ich
  mir
  so
  meine
  eigenen
  Gedanken
  zu
  dem
  Thema
  gemacht.
  Wenn
  es 
  auch
  keinen
  direkten
  wissenschaftlichen
  Beweis
  für
  seine
  Existenz
  gibt,
  so
  kann
  man
  vielleicht
  indirekt
  auf
  seine
  Existenz 
  schließen: 
  Mutation
  und
  Selektion
  sind
  die
  treibenden
  Kräfte
  der
  Evolution.
  Dieses
  Grundprinzip
  der
  Natur
  wird
  inzwischen 
  wissenschaftlich
  nicht
  mehr
  in
  Frage
  gestellt.
  Es
  gilt
  als
  bewiesene
  Tatsache.
  Man
  kann
  dieses
  Prinzip
  in
  kurzen
  
  Worten 
  erklären:
  Durch
  eine
  zufällige
  Mutation
  erhält
  ein
  Individuum
  einer
  Spezies
  eine
  neue
  Eigenschaft.
  Wenn
  diese
  Eigenschaft
   
  ihm
  einen
  Vorteil
  im
  Überlebenskampf
  gegenüber
  den
  anderen
  Individuen
  seiner
  Spezies
  verschafft,
  dann
  wird
  sich
  diese 
  Eigenschaft
  durch
  Vererbung
  mehr
  und
  mehr
  durchsetzen
  und
  schließlich
  zu
  einer
  Eigenschaft
  der
  Spezies
  werden.
  Dies 
  geht umso schneller, je größer der Vorteil durch diese neue Eigenschaft ist.
  Also
  alle
  Eigenschaften,
  die
  einer
  Spezies
  zum
  Vorteil
  gereichen,
  werden
  sich
  im
  Laufe
  der
  Evolution
  durchsetzen. 
  Umgekehrt verschwinden alle Eigenschaften, die zum Nachteil gereichen oder überflüssig geworden sind. 
  Manche
  dieser
  Eigenschaften
  sind
  allerdings
  nur
  lokal
  ausgeprägt,
  und
  sind
  damit
  häufig
  nur
  als
  eine
  Anpassung
  an
  
  eine 
  bestimmte
  klimatische
  Situation
  zu
  sehen.
  So
  hat
  sich
  z.
  B.
  in
  Gegenden
  mit
  hoher
  Sonneneinstrahlung
  die
  
  dunkle 
  Hautfarbe
  durchgesetzt.
  Eigenschaften
  die
  jedoch
  sehr
  wichtig
  für
  die
  Spezies
  sind,
  finden
  sich
  in
  jedem
  
  Individuum
  dieser 
  Spezies unabhängig davon in welcher klimatischen Zone es sich entwickelt hat. 
  Was
  hat
  das
  Ganze
  jetzt
  mit
  Reiki
  zu
  tun
  mag
  sich
  manch
  einer
  jetzt
  denken.
  Nun,
  wenn
  wir
  plötzlich
  einen
  stärkeren 
  Schmerz
  verspüren,
  dann
  ist
  unser
  erster
  instinktiver
  Reflex
  der,
  sich
  die
  Hände
  auf
  die
  schmerzende
  Stelle
  zu
  legen. 
  Dieses
  Verhalten
  (diese
  Eigenschaft)
  mag
  bei
  oberflächlichen
  Verletzungen
  auch
  medizinisch
  erklärbar
  sein,
  doch
  was
  ist
  z. 
  B. mit Zahn- Ohr- oder Bauchschmerzen, um nur einige zu nennen.
  Wir
  drücken
  unsere
  Hände
  auf
  den
  schmerzenden
  Bauch,
  so
  als
  ob
  wir
  damit
  die
  Schmerzen
  lindern
  könnten.
  Dabei 
  müsste
  uns
  unser
  Verstand
  doch
  sagen,
  dass
  das
  keinen
  Sinn
  macht.
  Doch
  wie
  kann
  sich
  eine
  solche,
  für
  unseren
  Verstand 
  doch
  offensichtlich
  völlig
  überflüssige,
  Handlungsweise
  bis
  in
  unsere
  heutige
  Zeit
  erhalten
  haben?
  Nach
  den
  Gesetzen
  der 
  Evolution hätte diese Eigenschaft längst verschwinden müssen. 
  Dass
  diesen
  Ur-Reflex
  trotzdem
  jeder
  Mensch
  besitzt
  unabhängig
  davon
  welcher
  Rasse
  er
  angehört,
  welche
  Hautfarbe
  er 
  hat oder  in welcher klimatischen Zone er lebt, lässt nur einen Schluss zu: 
  Es
  muss
  vor
  noch
  nicht
  langer
  Zeit
  (aus
  Sicht
  der
  Evolution)
  eine
  Zeit
  gegeben
  haben,
  wo
  diese
  Eigenschaft
  
  für
  die
  Spezies 
  Mensch extrem wichtig gewesen ist.
  Wenn
  wir
  jetzt
  davon
  ausgehen,
  dass
  es
  so
  etwas
  wie
  eine
  universelle
  Heilungskraft
  gibt,
  die
  alle
  Menschen
  in
  früheren 
  Zeiten
  für
  sich
  nutzen
  konnten,
  dann
  ergibt
  das
  Ganze
  plötzlich
  einen
  Sinn.
  Wenn
  ihnen
  der
  Bauch
  
  schmerzte,
  dann
  legten 
  sie
  sich
  die
  Hände
  auf
  und
  
  heilten
  oder
  linderten
  durch
  die
  Übertragung
  dieser
  Kraft
  
  auf
  sich
  selbst,
  ihre
  Beschwerden. 
  Ein
  unschätzbarer
  Vorteil
  gegenüber
  allen
  anderen
  Individuen
  der
  Spezies,
  welche
  diese
  Fähigkeit
  nicht
  besaßen.
  Nach
  den 
  Gesetzen der Evolution musste sich diese Eigenschaft  durchsetzen.
  Vielleicht
  verkümmerte
  diese
  Fähigkeit
  mit
  der
  Erlangung
  der
  ersten
  "medizinischen
  Kenntnisse",
  so
  primitiv
  
  diese
  auch 
  sein
  mochten,
  weil
  die
  eigenen
  Fähigkeiten
  immer
  seltener
  eingesetzt
  wurden,
  doch
  dass
  wird
  wohl
  
  niemand
  mehr 
  herausfinden.
  Durch
  die
  Wiederentdeckung
  dieser
  universellen
  Heilungskraft,
  die
  wir
  heute
  Reiki
  nennen,
  macht
  es
  für 
  den
  
  heutigen
  Reiki-Kanal
  der
  diese
  Kraft
  einzusetzen
  vermag
  ebenfalls
  wieder
  Sinn
  sich
  die
  Hände
  aufzulegen
  
  wenn
  es 
  schmerzt.
  Doch
  kann
  dies
  nur
  verstehen
  wer
  diese
  Erfahrung
  bereits
  gemacht
  hat,
  indem
  er
  eine
  Reiki-Behandlung
  bekam 
  bzw. sich selbst eine gab